Wir sind eine #WfbM - Werkstatt für behinderte Menschen in Berlin. In unserem Podcast möchten wir Perspektiv-Wechsel schaffen. Und offen und ungeschönt über die Themen #Teilhabe, #Inklusion, #Entgelte, #PsychischeErkrankungen und #Werkstatt diskutieren. Denn wir finden: Es braucht diese laute Debatte, um die Situation für Menschen, die in Werkstätten tätig sind, nachhaltig zu verbessern! Diskutiert mit uns unter podcast@u-s-e.org
14 - Zündeln an den Strukturen und das Budget für Arbeit
10.11.2025 59 min
Was passiert in einer Stadt, wenn eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung abbrennt – und es plötzlich keine Werkstatt mehr gibt? Der Behindertenrechtler Ottmar Miles-Paul geht dieser Frage in seinem Roman „Zündeln an den Strukturen“ nach. Er erzählt die Geschichte von Werkstattbeschäftigten, die ihren Frust über Ausgrenzung und Ungerechtigkeit auf extreme Weise entladen.
In Folge 14 spricht Ottmar Miles-Paul mit uns über sein Buch, über die Ungerechtigkeiten des Systems und über ganz konkrete Forderungen.
Mit dabei ist außerdem Nancy Frind. Nach sieben Jahren in der Werkstatt – als Beschäftigte, Frauenbeauftragte und Werkstatträtin – arbeitet sie heute auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, engagiert sich privat und im Beruf für Menschen mit Behinderungen. Als Referentin bei der Liga Selbstvertretung setzt sie sich u.a. dafür ein, dass das Budget für Arbeit bekannter wird.
Im Podcast erzählt sie ihre Perspektive als Betroffene, warum sie die Werkstatt anfangs vermisst hat, wo sie sich in Ottmars Romanfiguren wiederfindet und, weshalb sie bei der Forderung nach Mindestlohn vorsichtig ist.
Es zeigt sich: In manchen Punkten sind sich Nancy, Ottmar und unsere Geschäftsführer überraschend einig.
Aber – was sagen eigentlich unsere Geschäftsführer und Podcast-Hosts zu einem Roman, in dem eine Werkstatt angezündet wird?
Hier kannst du Ottmar Miles-Pauls Roman lesen: Zündeln an den Strukturen
Hier geht’s zur ZDF Doku über Nancy Frind: Redet mit, nicht über uns
Hier lang zu den Kobinet-Nachrichten: Tagesaktuelle Nachrichten zur Behindertenpolitik
Hier kannst du unseren Instagram-Account besuchen: USE Union Sozialer Einrichtungen auf Instagram
und hier unsere Webseite: www.u-s-e.org
An diese Mail-Adresse kannst du uns Post schicken: podcast@u-s-e.org
Beteiligte Sprecher*innen:
Andreas Sperlich
Martin Kaufmann
Nancy Frind
Ottmar Miles-Paul
Intro: Öffentlichkeitsarbeit der USE, Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/
In Folge 14 spricht Ottmar Miles-Paul mit uns über sein Buch, über die Ungerechtigkeiten des Systems und über ganz konkrete Forderungen.
Mit dabei ist außerdem Nancy Frind. Nach sieben Jahren in der Werkstatt – als Beschäftigte, Frauenbeauftragte und Werkstatträtin – arbeitet sie heute auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, engagiert sich privat und im Beruf für Menschen mit Behinderungen. Als Referentin bei der Liga Selbstvertretung setzt sie sich u.a. dafür ein, dass das Budget für Arbeit bekannter wird.
Im Podcast erzählt sie ihre Perspektive als Betroffene, warum sie die Werkstatt anfangs vermisst hat, wo sie sich in Ottmars Romanfiguren wiederfindet und, weshalb sie bei der Forderung nach Mindestlohn vorsichtig ist.
Es zeigt sich: In manchen Punkten sind sich Nancy, Ottmar und unsere Geschäftsführer überraschend einig.
Aber – was sagen eigentlich unsere Geschäftsführer und Podcast-Hosts zu einem Roman, in dem eine Werkstatt angezündet wird?
Hier kannst du Ottmar Miles-Pauls Roman lesen: Zündeln an den Strukturen
Hier geht’s zur ZDF Doku über Nancy Frind: Redet mit, nicht über uns
Hier lang zu den Kobinet-Nachrichten: Tagesaktuelle Nachrichten zur Behindertenpolitik
Hier kannst du unseren Instagram-Account besuchen: USE Union Sozialer Einrichtungen auf Instagram
und hier unsere Webseite: www.u-s-e.org
An diese Mail-Adresse kannst du uns Post schicken: podcast@u-s-e.org
Beteiligte Sprecher*innen:
Andreas Sperlich
Martin Kaufmann
Nancy Frind
Ottmar Miles-Paul
Intro: Öffentlichkeitsarbeit der USE, Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/
Weitere Folgen
13 - Werden Werkstatträte von Geschäftsführer*innen inzwischen wirklich ernst genommen, Lulzim?
28.08.2025 48 min
Lulzim Lushtaku ist Vorstandsmitglied bei Werkstatträte Deutschland e.V., Vorsitzender des Werkstattrats der Rurtalwerkstätten (Nordrhein-Westfalen) und Krei...
12 - Nicole in between: Was zwischen Werkstatt und Wirtschaft möglich ist
28.04.2025 46 min
Gideon Dopslaf leitet eine kleine Digitaldruckerei in Berlin. Nicole Salm ist zwei Tage die Woche in seinem Unternehmen beschäftigt. An den anderen Tagen arb...
11 - Neujahrsfolge: Wie bleibst du optimistisch, wenn Veränderungen ausbleiben, Martin?
06.01.2025 19 min
2024 ist vorbei und damit ist wieder ein Jahr vergangen ohne Veränderungen für das System ‚Werkstatt für behinderte Menschen‘. Ideen gibt es viele. Werkstatt...
Jetzt abonnieren
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!